Sicherheitsbeschläge

Sicherheitsbeschläge sind ein sehr wichtiger Teil der Türsicherung. Man schraubt sie von innen nach außen fest. So kann man sie von außen nicht demontieren. Setzen Sie Sicherheitsbeschläge bei allen sensiblen Türen ein. Das betrifft Wohnungseingangstüren und Haustüren. Auch Nebeneingangstüren gehören dazu. Wir bieten Modelle mit festem Knauf außen. Andere haben einen Türdrücker. Manche bieten einen drehbaren Außenknauf. Verschiedene Oberflächen wie Messing oder Edelstahl ermöglichen eine gute Anpassung. Gute Beschläge haben eine verdeckte Verschraubung. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der Kernzieh- und Aufbohrschutz. Eine Stahlplatte deckt den Zylinder außen ab. Das verhindert Aufbohren und Herausziehen.

Werden in 4 Klassen eingeteilt; WK1 – WK4; WK4 ist die höchte Widerstandsklasse

Haben meist einen Stahlkern, der das Außenschild verstärkt.

Werden in den oberen Widerstandsklassen(WK3, WK4) mit Stahlverstärkung eingesetzt.

Auch für rustikale Türen(Doppeltüren mit Füllungen) gibt es Sicherheitsbeschläge höherer Widerstandsklassen(WK3), z.B. Modell „Alt Wien“, sie haben in den Schildern auch Stahlplatten zur Verstärkung.

Ab der Widerstandklasse 3 ist der Kernziehschutz(ein Stahlplättchen mit einem Schlitz für den Schlüssel im Beschlag, das das Ziehen(Einbruchsmethode) des Zylinderkerns verhindert) zwingend vorgeschrieben.

In verschiedenen Oberflächen und Bauhöhen, mit und ohne Kernziehschutz